Kann man die Natur online erleben? Ja, das funktioniert nicht nur, es passt perfekt zusammen. In unserem besonderen Lernort, der "Umweltscheune", zaubern wir eine spezielle Lernwelt. Hier bringen wir spannende Umweltthemen direkt zu euch - lebendig, bildend und nachhaltig, durch aktive Live-Streams. Das ist die beste Art, sich auf echte Naturabenteuer vorzubereiten, die Natur hautnah zu erleben und vollends zu genießen.
Mit unserer Smarten Umweltschule bieten wir Programme für alle Altersgruppen. Jedes Thema passt genau in eine Schulstunde und lässt sich leicht in den Stundenplan einfügen. Für die Schulen ist es ganz einfach: Sie brauchen nur einen PC mit Internetzugang. Wir senden einen Einladungslink, und die Schule ist direkt mit unserem außerschulischem Lernort der "Umweltscheune" verbunden - ohne extra Software.
In unserer Umweltscheune finden Sie zu Umweltthemen auch interessante Kinderbücher, Lernmalbücher und Sachbücher. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hier geht es in die Umweltscheune.
Unsere Themen:
Erlebnis-Umwelt Lernmodul: Bienen
Lernmodul für eine Schulstunde oder Doppelstunde.
Vorgestellt wird die Artenvielfalt der Bienen, ihre besonderen Lebensweisen und ihre genialen Fähigkeiten und Anpassungsmöglichkeiten. Einen Schwerpunkt bilden die besonderen Produkte der Honigbienen, Honig, Wachs, Geleé Royal, Propolis und Bienengift. Wie stellen die Bienen diese Produkte her und warum sind die Produkte so wichtig für den Menschen?
Wie ist ein Bienenstaat aufgebaut, welche Aufgaben haben die verschiedenen Bienen, wie Königin, Arbeiterin und Drohnen?
Warum sind Bienen so wichtig für die Natur und für uns Menschen?
Warum sind Bienen gefährdet, wie können wir Ihnen helfen?
Für Schulen und Kindergärten bieten wir besondere Module an, um Honigsorten zu probieren, Nisthilfen zu basteln und Pflanzkugel für bienenfreundliche Bepflanzungen herzustellen. Die Inhalte der Lernmodule sind jeweils auf die Altersstufe angepasst. Geeignet für Kinder ab der Vorschulgruppe der Kindergärten.
eBook erhältlich
Entdecken Sie "Bienen unsere besten Freunde".
Begleiten Sie uns auf einer Reise von den Riesenhonigbienen bis hin zu den Schneckenhausbienen in Ihrem Garten.
Lernen Sie die genialen Fähigkeiten der Bienen kennen und ihre existenzielle Bedeutung für Mensch und Natur.
Eine spannende Lesereise zu den wohl wichtigsten Tieren unserer Zeit.
Mehr Informationen zum eBook finden Sie in unserer Umweltscheune
Erlebnis-Umwelt Lernmodul: Plastik
Die rote Karte dem Plastikmüll auf Schulhöfen!
Was ist Plastik, was ist Kunststoff? Warum sind Plastikabfälle in der Natur so gefährlich und was kann man dagegen tun? Ein kleiner Rückblick in die Entwicklungsgeschichte der Kunststoffe zeigt, dass diese bereits vor einigen tausend Jahren begann. Aus einem Stoff der einst ein genialer Problemlöser für alle möglichen Anforderungen war, hat sich eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit entwickelt. Kinder lernen wie man umweltbewusst mit Kunststoffen umgeht, sie ordentlich entsorgt und dem Recycling zuführt. Unsere Klima-Kids an Schulen wollen verhindern, dass Abfälle in die Natur gelangen, ausgestattet mit Weste, Abzeichen Signalpfeife und Kartenset, rote Karte, gelbe Karte (Zusatzmodul) sind sie während der Pause im Einsatz. Mit dem, Ziel ihr Schulhof wird und bleibt plastikfrei. Kleine Müllsünder werden verwarnt, Ziel ist Plastikmüll erst gar nicht in die Natur zu werfen. So werden Sammelaktionen überflüssig, pädagogisch gesehen der bessere Weg.
Das Lernmodul ist geeignet für Kinder ab der Grundschule.
Erlebnis-Umwelt Lernmodul: Wasser
Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf dieser Erde, zumindest nicht in den uns bekannten Lebensformen. Wasser ist neben Sauerstoff unser wichtigstes Lebensmittel, im wahrsten Sinn des Wortes. Es wird deutlich gemacht, dass nur ein ganz geringer Anteil davon für uns als Trinkwasser nutzbar ist, weit weniger als 1 %. Die Schülerinnen und Schüler lernen ihren Wasserverbrauch einzuschätzen, nicht nur den direkten Wasserverbrauch, der bei alltäglichen Dingen wie z.B. Duschen anfällt sondern auch den wesentlich höheren indirekten Wasserverbrauch. Die Herstellung von Nahrungsmitteln, Kleidung und Konsumgütern verbraucht riesige Wassermengen.. Gemeinsam mit den Schülern werden Möglichkeiten und Ideen entwickelt, wie künftig ein nachhaltiger Umgang mit Wasser aussehen kann.
Das Lernmodul ist geeignet für Kinder ab der Vorschulgruppe der Kindergärten.
Erlebnis-Umwelt Lernmodul: Der eine Welt-Weg
Bei unserer derzeitigen Lebensweise bräuchten wir 3-4 Welten, würde jeder Mensch so leben wie wir. Wir haben aber nur eine Welt und dürfen nur so viel Ressourcen verbrauchen, wie uns die Welt zur Verfügung stellt.
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern berechnen wir ihren individuellen ökologischen Fußabdruck und entwickeln Konzepte, wie sie in ihrem Lebensalltag nachhaltiger gestalten und ihren ökologischen Fußabdruck verbessern können.
Gleichzeitig wird auch Mut gemacht sich zu engagieren, es ist noch nicht zu spät, der Einsatz lohnt sich. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass nachhaltige Lebensweise keineswegs einen Verlust von Lebensqualität bedeutet, sondern ganz im Gegenteil, man gewinnt Lebensqualität.
Ein spannendes Lernmodul für Schüler ab der 3. Klasse. Mehr dazu
eBook zum Thema
Der eine Welt Weg- Mit 7 Schritten die Welt verbessern
Nachhaltig leben ist einfacher als viele denken.
Dieses Buch zeigt in 7 Schritten auf, wie man seinen
ökologischen Fußabdruck deutlich verbessern kann
ohne Verlust von Lebensqualität. Mehr dazu
Erlebnis-Umwelt Lernmodul: Wald
In unserem Waldentdecker-Programm lernen Kinder den heimischen Wald kennen. Seine wichtige Bedeutung für die Natur und für uns Menschen. Es werden die wichtigsten Baumarten kindgerecht vorgestellt und interessante Vertreter der Tierwelt im Wald. Die Kinder lernen die Anwesenheit bestimmter Tierarten an ihren Spuren, Geräuschen und Zeichen zu erkennen.
Das Online Programm in der Umweltscheune ist die ideale Vorbereitung auf eine spannende Waldexkursion.
Die Programmdauer beträgt zwei Schulstunden, das Programm ist für Kindergärten und Grundschulen sowie Schüler der Ganztagsbetreuung bestens geeignet. Jede teilnehmende Kindergartengruppe/Schulklasse erhält den Bastelbogen Wald und Ausdruckvorlage für die Teilnehmerurkunden "Uhu Ben Wald-Kid"
Für Lehrer/innen und Erzieher/innen gibt es ein Handout als PDF-Download zur optimalen Vorbereitung einer Waldexkursion.
Weiterbildung Waldpädagogik für Erzieher/innen und Lehrer/innen, mehr dazu.
Weitere Themen wie: z.B. Eulen und Greifvögel, unsere Singvögel, Ameisen - die stärksten Tiere des Waldes, Iss besser stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage vor.